zur Übersicht

Hightech und Natürlichkeit – passt das zusammen?

Gepflegte Haut ist schöne Haut – dann stören nicht mal kleine Fältchen. Es geht nämlich nicht darum, den natürlichen Alterungsprozess zu bekämpfen, sondern die Haut dabei zu begleiten und optimal zu unterstützen. Was Forschung, modernste Technologien und hautidentische Wirkstoffe damit zu tun haben und was die Kombination daraus alles bewirken kann, erklärt Stephanie von Lupin, erfahrene Kosmetik- und Wirkstoffexpertin und Mitgründerin von VON LUPIN.

Sie ist das größte Organ des Körpers und deckt die äußere Oberfläche komplett ab: die Haut. Sie ist elastisch, dehnbar, schützt den Organismus vor Austrocknung, aber auch vor Krankheitserregern und natürlich vor schädlichen äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung. Und: Unsere Haut altert mit uns. Je nach genetischer Veranlagung und auch (un)gesunder Lebensweise geschieht das mal mehr, mal weniger schnell – und sichtbar. Doch obwohl wir alle gerne älter werden wollen, ansehen soll man uns das nach Möglichkeit bitte nicht. Ganz besonders nicht im Gesicht, denn dorthin schaut man nun einmal immer zuerst hin. Ja, man fühlt sich einfach wohler, besser und schöner und strahlt das auch aus, wenn typische Alterserscheinungen wie feine Linien, Falten, schlaffe, hängende Partien und ein fahler Teint nicht ganz so offensichtlich sind …

Doch auch wenn minimalinvasive Treatments sich seit einiger Zeit einer stetig wachsenden Beliebtheit – und eines offene(re)n Umgangs damit – erfreuen, der Gang zum Beauty-Doc ist nicht die einzige Möglichkeit, sich und seiner Haut etwas Gutes zu tun, um den Istzustand noch ein bisschen länger zu erhalten. Das Zauberwort heißt: Pflege. Und zwar individuell und mit System.

Eine gesunde und gepflegte Haut
altert langsamer und sieht schöner aus.

Genau wie jeder Mensch ist auch jede Haut anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Um herauszufinden, was die eigene Haut benötigt, fängt man am besten mit einer Hautanalyse an. Idealerweise beim Dermatologen, sofern diese sich die Zeit nehmen können, oder bei der Kosmetikerin des Vertrauens. Danach können Reinigung und Pflege optimal (aufeinander) abgestimmt werden. Mit zunehmendem Alter steigt meist jedoch auch der Pflegeaufwand. Was jedoch nicht bedeutet, dass man immer mehr und immer teurere Produkte verwenden muss, sondern vielmehr immer bessere beziehungsweise verbesserte Präparate. Statt einer Vielzahl an Kosmetika wählt man also eine aufeinander abgestimmte, sich ergänzende Pflege. Zum Glück hat sich hier in den letzten Jahren so einiges getan, denn der Alterungsprozess soll nicht bekämpft, sondern nach Möglichkeit optimal unterstützt und begleitet werden. Neben dem erfolgreichen Einsatz boostender Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Vitaminen, Retinol, Peptiden usw. geht die Entwicklung immer mehr in Richtung Konzentration auf das Wesentliche, hin zu einem neuen Bewusstsein im Umgang mit der Haut: ihr das zu geben, was ihr zum einen vertraut ist und was sie zum anderen für ein gesundes Älterwerden braucht. Also eine effektive Hautpflege, die auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist. Sie basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die der Natur der Haut folgen, und kombiniert natürliche sowie naturidentische Inhaltsstoffe, tiefenwirksame Verkapselungssysteme und hochdosierte, hautidentische Hightech-Wirkstoffe, die die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut nachhaltig fördern und aktivieren.

Doch wie genau funktioniert dieses Zusammenspiel? Passen diese auf den ersten Blick widersprüchlichen Welten überhaupt zusammen? Zuerst einmal muss man sagen, dass es »den einen« Wunderwirkstoff nicht gibt. Dafür kann sich die Haut zu gut selbst heilen und reparieren. Dieses Wunder, sprich diesen Effekt, machen sich renommierte Kosmetologen und Chemiker sowie erfahrene Hautärzte und Forscher zunutze. Die Spezialisten bei VON LUPIN arbeiten eng zusammen, entwickeln und prüfen nach wissenschaftlichen Standards medizinisch fundierte natürliche Wirkstoffe und entwickeln Kosmetik mit Wirkstoffen in Höchstdosierung, die auch in tiefe Hautschichten eingeschleust werden können und frei von gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen sind. Sie schaffen so die perfekte Verbindung aus Natur und Hightech, jedoch ohne all das Belastende aus beiden Welten. Natürlich in Kombination mit kraftvollen botanischen Inhaltsstoffen und Extrakten mit ebenfalls nachweislich belegter Wirkung. Und selbstverständlich ohne den Einsatz von Silikonen und Erdöl, frei von Parabenen, PEGs und Duftstoffen und zu 100 % vegan. Das alles zusammen garantiert eine hohe Wirksamkeit und Verträglichkeit, die in Bezug auf Kosmetik selbstverständlich sein sollte. So entsteht auf allen Seiten – beim Hersteller ebenso wie bei Kunden und Verbrauchern – das sichere Gefühl, der Haut nur das Beste zu geben.

Natur meets Hightech – dabei wird eine unübertroffene Wirkstoffdichte
aus dem Wertvollsten aus der Natur und der Forschung erzielt.

Das Beste ist in diesem Fall die Kombination von wissenschaftlichem Know-how, naturbasierten sowie hautidentischen Hightech-Wirkstoffen aus dem Labor sowie den Schätzen der Natur, die für ein Optimum an Effektivität sorgen. Denn damit lässt sich eine Wirksamkeit und auch eine Reinheit erreichen, wie es mit natürlichen Substanzen allein nicht möglich ist. Die im Labor entwickelte höchst dosierte und konzentrierte Wirkstoffpflege – auch »Clean Beauty« genannt – folgt der Natur der Haut. Sie schützt, hält die natürliche Hautbarriere intakt, fördert und aktiviert nachhaltig die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut. Die sauberen, reinen Pflegeprodukte sind besonders hautverträglich, selbst bei sensiblen Hauttypen.

Nach einer solchen Pflegeumstellung lassen sicht- und spürbare Hautverbesserungen nicht lange auf sich warten. Während man also mithilfe der hochdosierten Wirkstoffpflege die natürlichen Alterungsprozesse der Haut positiv beeinflusst, wird gleichzeitig die äußere Widerstandsfähigkeit der Haut erhöht und die normalen Funktionen der Haut, wie Schutz vor chemischen, mechanischen, thermischen und mikrobiellen Einflüssen, sowie ein ausgeglichener Feuchtigkeitshaushalt unterstützt und wiederhergestellt, wodurch die Hautalterung effektiv verlangsamt wird. Denn eine gesunde und gepflegte Haut altert langsamer, sieht nachweislich schöner aus und fühlt sich besser an. Und nicht zu vergessen: Ästhetisch-medizinische Behandlungen halten meist länger und bringen deutlich bessere Ergebnisse bei einer top gepflegten Haut.