von Lupin
  • Produkte
    • Produktphilosophie
    • Gesichtspflege
      • Reinigung
      • Peeling
      • Basic und Konzentrat
      • Augen und Lippen
      • Creme
      • Maske
    • Sonnenpflege
    • Körperpflege
    • Haarpflege
    • Make-up
      • Grundierung
  • Service
    • Kosmetikerin
    • Kunde
    • Schulung
    • Wissen
    • Häufige Fragen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kontakt
  • Blog
    • Blog und News
  • Institutsfinder
  • Shop
  • Partnershop
  • Suche
  • Menü Menü
zur Übersicht

Physiologische Hautpflege

Eine sinnvolle Hautpflege sollte nach unserer Auffassung neben der Versorgung der Haut mit Wirkstoffen einen optimal geschmeidigen Zellkitt und eine schöne geschmeidige, optimal verhornte Hautoberfläche zum Ziel haben. Sie sollte die Haut nicht belasten und möglichst viele hautverwandte Inhaltsstoffe enthalten. Fragwürdige Substanzen oder Fette, welche von Natur aus nichts mit unserer Haut zu tun haben, sollten vermieden werden.

Aus diesem Grund verzichten wir zum Beispiel auf Mineralöle und -wachse aus Erdöl sowie Silikone, da diese nicht der Hautphysiologie entsprechen, die Hautschüppchen verkleben oder die Integrität der natürlichen  Hautbarriere schädigen können.

Diese Substanzen finden Sie nicht in von Lupin-Inhaltsstofflisten:

Cera Microcristallina, Ceresin, Isohexadecane, Mineral Oil, Ozokerit, Paraffin (Oil), Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Vaseline, Cyclohexasiloxane, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, und allgemein Bezeichnungen mit den Wortbestandteilen methicone oder siloxane.

Das von Lupin BioMedical Cosmetic-System enthält deshalb:

  • Präparate mit hautphysiologischen Lipiden wie Phospholipide, Ceramide, Phosphatidylcholin, Passionsblumensamenöl …

  • Feuchtigkeitsspender wie Betain, Hyaluron, Glycerin, Ion-Moist, Zuckerisomere, Urea …

  • Biologische Peelings mit Fruchtsäuren und Enzymen, welche die Hautoberfläche glätten, Verhornungen lösen und die Aufnahmefähigkeit für Wirkstoffe verbessern.

  • Mikroskopische Wirkstoff-Transportsysteme, wie mehrschalige Liposome und die ITS-Technologie, welche spezifische Wirkstoffe auch in tiefere Hautschichten einschleusen.

  • Natürliche, den Hautlipiden ähnliche Öle und Fette, wie Sheabutter, Jojobaöl, Macadamianussöl, welche bei Bedarf den Säureschutzmantel ergänzen.

Wirkungsweise von mehrschaligen Liposomen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Link zu:Trockene, empfindliche Haut

Trockene, empfindliche Haut

Link zu:Verhornte oder unreine Haut

Verhornte, unreine Haut

  • Produkte
  • Produktphilosophie
  • Gesichtspflege
  • Reinigung
  • Peeling
  • Basic und Konzentrat
  • Augen und Lippen
  • Creme
  • Maske
  • Make-up
  • Körperpflege
  • Service
  • Kosmetikerin
  • Kunde
  • Schulung
  • Wissen
  • Häufige Fragen
  • Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Blog
  • Blog und News
© 2019 - 2021 von Lupin GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
Nach oben scrollen